SPD und Die Grünen -Rosa Liste wollen von der Verwaltung prüfen lassen, wie das Nürnberger Betreuungsmodell der „Zentralhorte“ auch in München in mehreren Regionen realisiert werden kann.
Mehr lesen...
Jährliches Archiv: 2013
MiniMünchen muss bleiben!
(Interfraktioneller Antrag) Bei der Aufsichtsratssitzung der Olympiapark GmbH letzte Woche wurde bekannt, dass MiniMünchen 2014 aus Sicherheitsgründen nicht mehr in der Eventarena im Olympiapark stattfinden kann. Die Stadt muss sicherstellen, dass diese Attraktion für all die Kinder, die ihre Sommerferien in München verbringen, erhalten bleibt
Mehr lesen...
Vor Beginn der Wohnungsbauplanung: Biotopkartierung im Münchner Nordosten
München wächst – und braucht mehr Wohnraum. Auch die großen Freiflächen am Stadtrand können nicht alle völlig verschont werden. Damit nicht ohne Rücksicht auf die Natur gebaut wird, muss vor Beginn der Planungen eine Bestandsaufnahme gemacht werden.
Mehr lesen...
Koalitionsvertrag zementiert Stillstand bei der Gleichstellung von LGBT
Für Schwule und Lesben heißt große Koalition also politischer Stillstand wie bisher. Keine konkreten Aussagen zur Eheöffnung und zum Adoptionsrecht, Gleichstellungsfortschritte werden damit weiterhin den Gerichten überlassen.
Mehr lesen...
Biotopkartierung für den Bereich der Städtebaulichen Entwicklungsmaßnahme Münchner Nordosten
Auf Grund des starken Bevölkerungswachstums braucht München Wohnraum. Deshalb müssen auch die letzten großen Freiflächen am Stadtrand teilweise bebaut werden. Damit dies aber mit Rücksicht auf den Natur- und Biotopschutz geschieht, müssen vor Beginn der Planungen schützenswerte Arten kartiert werden.
Mehr lesen...
„Üble Abzocke“ – was kann München dagegen tun?
Presseberichten zu Folge hat ein gewerblicher Vermieter in der Pilgersheimer Straße 42 sein „Geschäftsmodell“ dahingehend optimiert, dass er Menschen, die sonst keinen Zugang zum Münchner Wohnungsmarkt haben, Wohnraum zu Wucherpreisen „zum vorübergehenden Gebrauch" vermietet.
Mehr lesen...