(Pressemitteilung) Die Grünen – rosa liste fürchten um die Infrastruktur für Geflüchtete in der Stadt, wenn die Erstaufnahmeeinrichtung demnächst auf den Fliegerhorst Fürstenfeldbruck verlegt wird. Nach der Fraktion vorliegenden Berichten plant Sozialministerin Müller den Umzug bereits zum Ende des Jahres.
Mehr lesen...
Flucht/Asyl
Feed AbonnementJugendhilfe für junge Geflüchtete nicht vorzeitig beenden
(Antrag) Das Stadtjugendamt prüft bei sogenannten unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen (umF), die volljährig werden, den Hilfebedarf gemäß dem Kinder- und Jugendhilfegesetz und führt die bestehenden Jugendhilfemaßnahmen bei anhaltendem Unterstützungsbedarf weiter.
Mehr lesen...
Jugendhilfe für junge Geflüchtete nicht vorzeitig beenden
(Pressemitteilung) Bei der Integration von jungen Geflüchteten sind Bildung und Ausbildung der Schlüssel zum Erfolg. Immer häufiger erweist es sich als Problem, dass Jugendliche bei Erreichen der Altersgrenze von 18 Jahren aus - relativ - behüteten Jugendhilfeeinrichtungen in das schwierige Umfeld einer Gemeinschaftsunterkunft umziehen müssen. Dort finden sie kein angemessenes Lernumfeld mehr vor und das Risiko steigt, dass die unter großem personellem und finanziellem Aufwand eingeleiteten Bildungsmaßnahmen wieder abgebrochen werden.
Mehr lesen...
Grüne mit Antrag erfolgreich: Stadt beschließt Integration von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt zu fördern
(Pressemitteilung) Eine der wichtigsten Voraussetzungen für die Integration von Flüchtlingen ist die Einbindung in den Arbeitsmarkt - nicht nur, um den vielen Neuankömmlingen die Perspektive einer selbstbestimmten Existenz zu bieten, sondern auch aus fiskalpolitischen Gründen.
Mehr lesen...
Mobile Beratung für junge Geflüchtete einrichten
(Antrag) Das Sozialreferat wird beauftragt, eine mobile Beratung für junge Geflüchtete in München zu etablieren. Diese soll als Projekt ausgeschrieben und an freie Träger vergeben werden.
Mehr lesen...
Projekte im Zuschussbereich absichern und Mehrbedarfe prüfen!
(Antrag) Das Referat für Gesundheit und Umwelt stellt dem Stadtrat dar, wie mit den angemeldeten Mehrbedarfen bei Projekten im Zugschussbereich umgegangen wird.
Mehr lesen...